Reinigung und Imprägnierung der Kölner Domplatte & Domtreppe: Trodatec sorgt für neuen Glanz

Reinigungsarbeiten am Kölner Dom

Rund 2.500 m² Steinfläche werden in neun Tagen gereinigt und langfristig geschützt

Einleitung:

Köln – Der Domvorplatz und die Domtreppe erstrahlen in neuem Glanz: Die Firma Trodatec führt im Auftrag der Stadt Köln umfassende Reinigungs- und Imprägnierungsarbeiten an rund 2.500 m² Steinfläche durch. Ziel ist es, Verschmutzungen zu entfernen und die Flächen dauerhaft vor Abnutzung und Rutschgefahr zu schützen.

Die Arbeiten begannen Ende September und sind auf neun Werktage angesetzt. Das Reinigungsteam von Trodatec entfernt zunächst mit Besen und Hochdruckreinigern grobe Ablagerungen wie Zigarettenkippen, Essensreste und Verkrustungen.

Im zweiten Schritt erfolgt eine Spezial-Imprägnierung der Steinflächen. Ähnlich wie ein „Schuhschutz“ sorgt sie dafür, dass Regenwasser und Schmutz weniger tief in den Stein eindringen, wodurch nicht nur die Optik erhalten bleibt, sondern auch die Rutschgefahr deutlich reduziert wird.

Hintergrund dieser Maßnahme ist die regelmäßige Nassreinigung durch die Kölner Abfallwirtschafts-Betriebe (AWB). Diese führt zwar kurzfristig zu sauberen Flächen, hinterlässt jedoch Kalkablagerungen, die langfristig die Steinstruktur schädigen. Mit der neuen Schutzschicht sollen solche Ablagerungen minimiert werden.

Trodatec-Geschäftsführer Marco Tolzin begleitet die Arbeiten persönlich vor Ort und betont:
„Der Kölner Domvorplatz ist ein Wahrzeichen und Aushängeschild der Stadt – wir sind stolz, hier mit unserer Expertise für nachhaltige Sauberkeit und Sicherheit zu sorgen.

Vorteile für Köln und Besucher

Sauberer, sicherer Zugang zum Dom

Dauerhafter Schutz vor Schmutz & Kalk

Optische Aufwertung eines Wahrzeichens

Professionelle Umsetzung durch Trodatec

Quelle / Backlink:
Zum Originalartikel beim Kölner Stadt-Anzeiger

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert