Winter-Check für Haus und Hof – Inspektion und Reinigung

TRODATEC SE begleitet Dich kompetent durch den kommenden winter. Wir zeigen, wie Du Schäden vermeidest und Wege sicher hältst – mit schnellen Sichtprüfungen, gezielter Reinigung und materialschonenden Schutzmaßnahmen.

Praktische Schritte sind einfach: Dachrinnen freimachen, Schneefanggitter prüfen, Außenwasserleitungen winterfest machen und Heizkörper entlüften. Wir übernehmen Fassaden- und Dachreinigung — ohne Gerüst, ohne Chemie und mit TÜV-geprüften Systemen.

So sparst Du Geld und Zeit: Unsere Dachbeschichtungen sind bis zu 70 % günstiger als Neuanstrich oder Austausch. Nachhaltige Verfahren schützen Fassade, Pflaster und Solaranlagen dauerhaft.

Deutschlandweit vor Ort — ob NRW oder Berlin — planst Du mit uns einen praxisnahen Ablauf: Sichtprüfung, Reinigung, Schutzbehandlung. Ein Anruf oder eine E‑Mail genügt.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Regelmäßige Checks reduzieren Sturz‑ und Wetterschäden.
  • Rinnen, Dächer und Außenleitungen frühzeitig prüfen und sichern.
  • TRODATEC reinigt ohne Gerüst, chemiefrei und schonend.
  • Dachbeschichtungen schonen das Budget und erhöhen Lebensdauer.
  • TÜV‑geprüfte Systeme und deutschlandweite Einsatzorte bieten Planungssicherheit.

Warum jetzt handeln: Ihr How‑To für die kommende Wintersaison

Ein klarer Prüfplan schützt Ihr Eigentum vor Frost‑ und Feuchteschäden. Wir empfehlen frühzeitige Kontrollen im Spätherbst — so lassen sich Schäden vermeiden und Kosten senken.

Risiken durch Kälte, Nässe und Frost

Frost sprengt Fugen. Nässe unterwandert Putz. Eis macht Wege rutschig.

Betroffen sind Dach, Dachrinnen, Fassaden, Leitungen und Wege. Laub und Moos verschlechtern die Griffigkeit im garten.

Wer muss was prüfen?

Eigentümer und Verwaltungen haben tägliche Räum‑ und Streupflicht auf Gehwegen. Heizungen brauchen jährliche Wartung; Rauchwarnmelder jährlichen Test. Außenzapfstellen abstellen und entleeren.

Prüfpunkt Häufigkeit Zeitfenster Verantwortlich
Dach & Dachrinne Jährlich + nach Unwetter Spätherbst Eigentümer / TRODATEC
Heizung & Rauchwarnmelder Jährlich Vor Winterbeginn Fachbetrieb
Wege & Oberflächen Täglich bei Eis Winterperiode Hausverwaltung / Eigentümer

Unser Tipp: Wir erstellen Prüf‑ und Reinigungspläne, dokumentieren Mängel und koordinieren Termine. Bei Fragen oder Terminwunsch rufen Sie an: 0211 38533203 oder schreiben: info@trodatec.de.

Winter-Check für Haus und Hof: Dach, Dachrinne und Fassade richtig vorbereiten

Mit gezielten Kontrollen sichern wir Dächer, Rinnen und Außenwände gegen Kälteschäden.

Dach visuell prüfen

Jährlich und nach Unwetter Ziegel auf Brüche und Fehlstellen prüfen. Abdichtungen an Anschlüssen kontrollieren. Schneefanggitter und Blitzschutz auf festen Sitz prüfen.

Dachrinne und Fallrohre

Rinnen von Laub, Moos und Fremdkörpern befreien. Sitz, Korrosion und Löcher prüfen. Auf Flachdächern Gullys säubern, damit Schmelzwasser abfließt.

Fassadeninspektion

Risse, Feuchte und Putzschäden dokumentieren. Reinigung nur bei intakter Oberfläche – Hochdruck kann Putz lösen. Algen und Moos entfernen, um Substanz zu schützen.

Schonende Reinigung ohne Gerüst

TRODATEC reinigt gerüstlos, ohne Chemie und Chlor. Unsere Teleskoptechnik und Hubarbeitsbühnen schützen Putz, WDVS und Klinker. So bleibt die Fassade diffusionsoffen.

Dachreinigung & Dachbeschichtung

Poren öffnen, schonend reinigen, beschichten und versiegeln. Langzeitschutz reduziert Neuverschmutzung und Pflegeaufwand. Kostenvorteil: bis zu 70 % günstiger als Neuanstrich oder Dacherneuerung.

„Prävention spart Kosten und erhöht die Sicherheit – einfache Prüfungen reichen oft aus.“

Prüfbereich Maßnahme Frequenz
Dach Ziegel, Abdichtung, Blitzschutz prüfen Jährlich + nach Unwetter
Dachrinne & Fallrohr Laub entfernen, Sitz prüfen, Gullys reinigen Spätherbst, bei Bedarf im Winter
Fassade Risse dokumentieren, schonend reinigen (Teleskop) Vor Reinigung: Inspektion

Fenster, Türen und Leitungen winterfest machen

Kleine Maßnahmen an Fenster, Türen und Leitungen verhindern große Schäden und sparen Energie. Schau Rahmen, Dichtungen und Rollladenkästen an. Wir beraten nachhaltig und bieten saisonale Servicepakete für Eigentümer und Verwalter.

A snowy winter landscape with a cozy cottage, its windows aglow with warm light. In the foreground, a close-up view of a TRODATEC SE window, its frame dusted with a layer of pristine white snow. The glass is spotless, reflecting the muted colors of the surrounding trees and sky. A subtle, cool-toned lighting illuminates the scene, casting soft shadows and highlighting the intricate details of the window's design. The overall atmosphere conveys a sense of peaceful tranquility, perfectly suited for the "Fenster, Türen und Leitungen winterfest machen" section of the article.

Dichtungen, Beschläge und Laufschienen prüfen

Prüfe Gummis regelmäßig. Poröse Dichtungen tauschen. Reinige Laufschienen und öle Beschläge sparsam – so läuft alles leicht und klemmt nicht.

Leckagen erkennen und Wärmeverluste minimieren

Teste Zugluft mit Papier oder Hand. Undichte Stellen am haus zeigen sich oft an kalten Laibungen. Kleine Abdichtungen senken Heizkosten deutlich.

Außenzapfstellen abstellen und Leitungen sichern

Absperren, entleeren und Schläuche trocken lagern. Bewässerungssysteme blasenfrei machen. Unbeheizte Rohre nach GEG dämmen, Trinkwasserfilter halbjährlich prüfen.

  • Unsere Leistung: Außenreinigung rund um Fensterlaibungen, Rollädenkästen und Fassadenanschlüsse.
  • Wir koordinieren Wartungspläne und dokumentieren Befunde.

Kontakt: 0211 38533203 – TRODATEC unterstützt mit praxisnaher Beratung.

Heizung, Kamin, Lüftung und Solaranlage: Wartung und Reinigung vor dem Frost

Bevor der Frost kommt, prüfen wir alle Heiz- und Lüftungskomponenten gründlich. Das spart Energie und reduziert Ausfälle.

Heizkörper entlüften – Luft ablassen, Wasser nachfüllen, Systemdruck kontrollieren. Eine jährliche Wartung durch den Fachbetrieb verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Heizkörper, Armaturen und leitungen

Armaturen auf Verkalkung prüfen. Leitungen dämmen und auf Dichtheit kontrollieren. So vermeidest Du Wärmeverluste und Rohrschäden.

Schornstein, Kamin und Rauchwarnmelder

Schornsteinfegerarbeiten rechtzeitig planen. Feuerstättenschau mind. 2× in 7 Jahren beachten. Rauchwarnmelder jährlich testen und Batterien wechseln.

Lüftungs- und Klimaanlagen

Filter wechseln, zentrale Luftwege reinigen und Funktion prüfen. Saubere Filter senken Verbrauch und verbessern Raumluftqualität.

Solaranlagen: Reinigung für konstante Erträge

TRODATEC reinigt Solarmodule schonend und sicher. Nachhaltige Mittel und TÜV-zertifizierte Systeme sorgen für maximale Ertragsstabilität.

„Saubere Module und gepflegte Anlagen sichern Erträge auch in der kalten Jahreszeit.“

Bereich Maßnahme Frequenz
Heizung Entlüften, Druck prüfen, Wartung Jährlich
Schornstein / Kamin Kehren, Messung, Feuerstättenschau Nach Bedarf / gesetzlich
Lüftung / Klima Filterwechsel, Luftwege reinigen 2× jährlich
Solaranlage Materialschonende Reinigung, Dokumentation Je nach Verschmutzung

Unser Tipp: Bündle Termine vor dem ersten Frost. Wir koordinieren Wartung, Reinigung und Fassaden-/Dachreinigung für optimalen Schutz. Mehr dazu: Unser Team.

Garten, Einfahrten und Wege: Sicher, sauber und rutschfest durch den Winter

Mit gezielter Steinreinigung und dem Einsatz schonender Streumittel bleibt Dein garten sicher und pflegeleicht. Wir arbeiten gerüstlos, schnell und materialschonend – ideal für Privat, Gewerbe und Kommunen.

Terrassen- und Steinreinigung

Algen, Moos und Laub entfernen wir gründlich. So sinkt die Rutschgefahr sofort.

TRODATEC reinigt Terrassen, Pflaster und Gehwege mit nachhaltigen, chlorfreien Verfahren.

Schneeräumung und Streumittel

Setze auf Sand, Holzspäne oder Kies statt Salz. Das schont Beläge, Pflanzen und das Grundwasser.

Wir definieren Räumwege und liefern Streugut, damit Einfahrten und Zugänge frei bleiben.

Gartenmöbel, Geräte und Schutz

Reinigen, trocknen, abdecken oder trocken lagern. So vermeidest Du Stockflecken und Materialermüdung am hausnahen Außenbereich.

Werkzeuge und Schläuche werden gereinigt und frostfrei verstaut.

Graffitientfernung und Langzeitschutz

Graffiti entfernen wir schonend und tragen Schutzsysteme auf. Künftige Reinigung wird schneller und günstiger.

Versiegelungen reduzieren Neuverschmutzung und erhöhen die Trittsicherheit auf Steinen.

Bereich Maßnahme Frequenz / Vorteil
Terrassen & Wege Algen/Moos entfernen, materialschonend reinigen Vor Winterbeginn / weniger Rutschunfälle
Einfahrten Räumwege definieren, Streugut bereitstellen Bei Schnee / schnell begehbar
Gartenmöbel & Geräte Reinigen, trocknen, frostsicher lagern Nach Nutzung / längere Lebensdauer
Einfriedungen & Fassaden Graffiti entfernen, Schutzsystem auftragen Nach Bedarf / geringere Folgekosten

Fazit

Wer früh plant, vermeidet Reparaturen und teure Notfälle in der kalten Jahreszeit.

Ein klarer Maßnahmenplan schützt Dächer, Rinnen, Fassaden und Wege. Wir empfehlen jährliche Prüfungen von Dach/Dachrinne, Heizungen und Rauchwarnmeldern. Außenzapfstellen abstellen und leitungen leerlaufen lassen sich einfach vorbereiten.

Gut gewartete fenster und dichte Türen senken Heizkosten. Saubere Solarmodule und gepflegte Beläge sichern Erträge und Trittsicherheit.

TRODATEC SE – Dein Ganzjahrespartner für Werterhalt: Dach- und Fassadenreinigung, Steinreinigung, Graffitientfernung/-schutz, Solaranlagenreinigung und Langzeitschutz. Deutschlandweit, TÜV-zertifiziert.

Kontakt: www.trodatec.de | 0211 38533203 | info@trodatec.de

FAQ

Wann sollte ich den Check vor dem Winter durchführen?

Am besten zwei bis vier Wochen vor dem ersten strengeren Frost – so bleibt Zeit für Reparaturen oder Beauftragungen. Beginne mit Dach, Regenrinnen und Aussenleitungen; diese Bereiche verursachen meist die größten Folgeschäden.

Welche Pflichten habe ich als Eigentümer bei Schnee und Eis?

Du bist für Verkehrssicherungspflichten verantwortlich – also Wege räumen und Gefahrenstellen sichern. Dazu gehören Gehwege, Zugänge und Einfahrten. Halte lokale Satzungen ein; viele Gemeinden regeln Zeiten und zulässige Streumittel.

Wie erkenne ich undichte Stellen an Fenstern und Türen schnell?

Prüfe Dichtungen auf Risse, führe den Rauch-Test mit einer Kerze durch oder spüre am Rahmen nach kalter Luft. Sichtbare Feuchtigkeit an Rahmen und Kondenswasser sind klare Hinweise auf Wärmeverluste.

Wie macht man Regenrinnen und Fallrohre winterfest?

Reinige Rinnen von Laub und Schmutz, kontrolliere Befestigungen und Dichtungen. Montiere bei Bedarf Laubschutz oder Gitter. Lose Fallrohre sofort sichern, damit sich kein Eis stauen kann.

Kann ich Solarmodule auch im Winter reinigen?

Ja – aber nur bei sicheren Bedingungen und mit geeigneter Ausrüstung. Sanfte Reinigung erhöht die Erträge. Bei steilem Dach oder Eisbildung immer einen zertifizierten Dienstleister wie ein Solartechnik-Unternehmen beauftragen.

Welche Streumittel sind im Winter besser als Salz?

Sand, Kies oder Holzspäne sind schonender für Flächen, Grünanlagen und Drainagen. Salz beschleunigt Korrosion und schadet Pflanzen – verwende es nur, wenn es die örtliche Regelung verlangt.

Wie verhindere ich Frostschäden an Außenwasserleitungen?

Außenhähne abdrehen, Leitungen entleeren und wenn möglich isolieren. Für kritische Installationen empfehlen wir frostsichere Auslaufventile oder Heizbänder.

Muss die Heizung vor dem Winter gewartet werden?

Ja – entlüften, Systemdruck prüfen und Armaturen inspizieren. Eine jährliche Fachwartung erhöht Effizienz und reduziert Ausfallrisiken. Für Holzöfen oder Kamin ist eine Schornsteinfegerprüfung Pflicht.

Wie bereite ich Fassaden auf den Winter vor?

Risse ausbessern, Putz und Fugen prüfen und lose Teile sichern. Schonende Reinigung entfernt Verschmutzung und beugt Feuchteschäden vor. Für größere Arbeiten sind professionelle Fassadenreiniger mit Teleskoptechnik empfehlenswert.

Wann ist eine Dachbeschichtung sinnvoll statt Neuanschaffung?

Wenn die Substanz des Daches noch gut ist, aber Schutz fehlt – dann bietet eine professionelle Dachbeschichtung nachhaltigen Schutz und spart Kosten im Vergleich zu einer kompletten Erneuerung.

Wie lager ich Gartenmöbel und Geräte richtig über den Winter?

Reinigen, trocknen und in einem frostfreien, trockenen Raum lagern. Metallteile vor Korrosion schützen und elektrische Geräte entleeren bzw. fachgerecht überwintern.

Was tun bei Algen, Moos und Flechten auf Terrassen und Einfahrten?

Mechanische Reinigung mit Bürste oder Hochdruckreiniger bei geeigneten Einstellungen; danach eine Versiegelung oder Algenschutzschicht aufbringen. Bei sensiblen Belägen eignen sich professionelle Reinigungsdienste.

Wer darf den Schornstein und Rauchwarnmelder prüfen?

Der Schornsteinfeger ist für Schornsteine zuständig. Rauchwarnmelder sollten regelmäßig getestet und Batterien gewechselt werden – das kann der Eigentümer selbst tun oder ein zertifizierter Dienstleister beauftragt werden.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp